For many years, the Austrian sculptor Manfred Wakolbinger has been working underwater, with the camera as a tool, in the Indian Ocean, in the south-east Asian seas and in the Pacific. Wakolbinger is also at work there as a sculptor and artist, with his eye for volume, space, material and colour.
Wakolbinger creates pictures of the creatures and organisms - the fish, crabs and smaller-sea creatures which populate the sea close to the surface - in the very different spaces of their natural habitat, in their assimilation and complementarity which make complete sense in their circumstances but also appear hybrid and grotesque.
Wakolbinger’s eye settles on the transformations from inanimate structures to living organisms, in the diffuse area of underwater fauna, in which sexuality and singularity only first begin to differentiate.
Seit zehn Jahren arbeitet der osterreichische Bildhauer Manfred Wakolbinger auch als Unterwasserfotograf, im Indischen Ozean, in den sudostasiatischen Meeren und im Pazifik. Auch dort ist er als bildender Kunstler am Werk, mit seinem untruglichen Blick fur Volumen, Raum, Material und Farbe.
Wakolbinger schafft Bilder von Tieren und Organismen - Fischen, Krebsen und kleineren Meerestieren, die das Meer ,close to the surface’ bevo1kem - in ihrer nachsten Umwelt, in ihren Verhaltnissen perfekter, aber auch hybrid und grotesk erscheinender Anpassung und Erganzung. Er erfasst sie auf gleicher Hohe.
Wakolbinger sucht immer wieder nach den Ubergangen yon unbelebten Strukturen zu belebten Organismen, dem diffusen Bereich der untermeerischen Fauna, in dem sich Geschlecht und Singularitat gerade erst auszudifferenzieren beginnen. Ubersetzt man abet diese im submarinen Mikrokosmos schwebende Position des Kunstlers in Kategorien des sozialen Lebens, wird das AntiPathos des Kunstlers deutiich: indem er versteht und zeigt, dass es Kooperationen und Kohabitationen, Grenzuberschreitungen,Vermischungen, Parasitismus, Improvisation, Rollenspiel,:mimetisches Talent und Erfindungsgabe dieser Lebewesen sind, die das Milieu, das gleich unter der Wasseroberflache beginnt, beleben und seinen Reichtum ausmachen.
Peter Noever
UNTER DEM NULLPUNKT DER KUNST
BELOW POINT ZERO OF ART
Elisabeth Schlebrugge
MEERESSPIEGEL
CLOSE TO THE SURFACE
David Espinosa
VON DER EINFACHHEIT DES WUNDERBAREN
SEVEN-TENTHS INSPIRATION, THREE-TENTHS FASCINATION
BILDINDEX / PICTURE INDEX