Mit dieser Ausstellung und dem begleitenden Katalogbuch werden erstmals zwei Ktinstler gemeinsam gezeigt, die zeitlebens rnehr miteinander verband als eine gemeinsame Studienzeit an der Kunstakademie in Dresden. 1913 iernten sie sich als Studenten kennen und schlossen Freundschaft. Es handelt sich um den 24-jaih-rigen Westfalen Peter August Backstiegel, der nach einer Malerlehre und Studien an der Bielefelder Handwerker- und Kunstgewerbeschule im gleichen Jahr sein Kunststudium in Dresden begonnen hate, und den gerade 16-jarigen frtihreifen Dresdner Conrad Felix Mtiller, der aufgrund seiner besonderen Begabung trotz seiner Jugend vorzeitig zum Akademiestudium zugelassen worden war. 1919, nach seiner Rfickkehr aus dem Krieg, heiratet B(Jckstiegel Felixmfillers drei Jahre altere Schwester Hanna. Die beiden Ktinstlerfreunde sind dadurch auch verschwaigert.