Einleitung: Ursprung und Entwicklung des
Verlagswesens in China
Kapitel I Zeit der Schildkrotenpanzer und Orakelknochen,
des Bambus und der Seide
2100-2 v.Ch r.
Schriften auf Orakelknochen
Bronzeinschrift
Barnbus- und Holztafelchen
I.Die Zeit der Verwendung yon Bambus- und Holztafelchen
II.Inhalt yon Bambus- und Holztafelchen
III.Form der Bambustafelchen
IV.Einflusse yon Bambus- und Holztafelchen
In Stein gemeiBelte Schriften
Seide und Seidenbucher
Kapitel II Zeit der Handschriften
1.Jh.v.Chr.-7.Jh.n.Chr.
Erfindung und Verbreitung der Papierherstellung
I.Papier aus pflanzlichen Fasern
II.Kontinuiefliche Verbesserung der Papierherstellung
III.Export der Papierherstellung
Formen der Handschriften: Schriftrollen
Zirkulation der Publikationen in der Zeit der Handschriften
I.Buchstuben
II.Der alteste Buchmarkt
III.,Abschreiber', die Bucher produzierten
IV.Ubersetzung und Obertragung buddhistischer Schriften
Kapitel III Zeitalter des manuellen Druckes: Druckverfahren 7.-19.Jh.
Blockdruck
Druck mit beweglichen Let-tern
I.Bi Sheng und seine Tontypen
II.Wang Zhen und seine beweglichen Holzlettern
III.Bucherreihe der Juwelenausgabe der Wuying-Halle
IV.Bewegliche Metalltypen
Mehrfarbendruck
I.Familie Min und Familie Ling
II.Douban-Druck und Gonghua-Druck
Die Drucktechnik uberschreitet Landesgrenzen
I.Korea
II.Japan
III.Vietnam und sudostasiatische Lander
IV.Iran
V.Europa
Kapitel IV Zeitalter des manuellen Druckes:
eine Bestandsaufnahme des Verlagswesens 7.- 19.Jh.
Amtlicher Druck: das Regierungsverlagswesen
I.Feng Dao und die Erstausgabe der konfuzianischen Klassiker
II.Drucklegung von buddhistischen Schriften dutch den Konig
Qian Chu des Staates Wuyue
III.Buicher des Staatlichen Aufsichtsamts fur das Bildungswesen
IV.Bucher der Gongshiku-Gastehauser
V.Die Jingchang-Ausgabe und die Buch- und Taschentuchausgabe
VI.Buchdruck durch die Lehensfursten
VII.Buchdruck der Wuying-HalIe
VIII.Die behordlichen BuchbCiros und die 0bersetzungsburos
Buchdruck durch die Buchwerkstatten: der Verlag der Buchhaindler
I.Familie Yu in Jian'an und Familie Chen in Lin'an
II.Geschaiffiges Treiben in den Buchwerkstatten wahrend der
Ming-Dynastie
III.Buchwerkstaitten in der Qing-Dynastie gegenuber einem tief
greifenden Wandel
Privatdruck: Selbstverlage
I.Wu Zhaoyi, der beruhmte Buchhersteller in der ersten Phase
II, Privatdrucke in der Song- und Yuan-Dyanstie
III.Mao JJn und die Bibliothek Jiguge (Pavillon zur Schopfung aus
dem Altertum)
IV.Buchdruck in der Qing-Dynastie
Buchproduktion durch die hohe Lehranstalt Shuyuan:
das akademische Buchwesen
Tempel als Herausgeber: das religiose Verlagswesen
Zirkulation von Buchern im Druckzeitalter
I.Lebhafter Buchhandel im Inland
II.Sich gegenseitig beeinflussende 'Bucherwege'
Kapitel V Zeitalter des maschinellen Druckes
19.Jh.- 1940er Jahre
Einfuhrung und Anwendung des maschinellen Druckes
Grundung und Entwicklung der Verlagsunternehmen neuen Typs
I.Commercial Press und Zhang Yuanji
II.Zhonghua Book Compay und Lu Feikui
Publikationen neuen Typs
I.Herausgabe von Buchern modernen wissenschaftlichen Inhalts
II.Zeitungen und Zeitschriften
III.Lehrbucher, Nachschlagewerke neuen Typs und Bildergeschichten
Auslandsbeziehungen a,,f dem Gebiet des Verlagswesens
I.GroBe Zeit der Ubersetzungen
II.Mitwirkung der Auslander am chinesischen Verlagswesen
III.Ansatzweises Joint Venture im Verlagswesen
IV.Export chinesischer Bircher
Einflussnahme des Verlagswesens neuen Typs auf die chinesische
Gesellschaft und Kultur
I.Ein neues Bewusstsein fur das Verlagswesen bildete sich
II.Verankerung des Urheberrechtes
III.Forderung der gesellschaftlichen UmwaIzungen
Kapitel VI Anwendung der modernen Digitaltechnik und
Entwicklung der Publikationsarten
Die technische Entwicklung fordert die Veranderung der
Publikationen
I.Eine epochale Erfindung: Laserfotosatztechnik der chinesischen
Schriftzeichen
II.Die perfekte Integration von Individualitat und
Marktorientierung: Drucken nach Bedarf
Zeitalter der DigitaI-Publikationen mit neuen Medien
I.Mikrofllme, Disketten und CDs
II.Digitalmedien:,Freund' und ,,Gegner' der traditionalen Publikation
Konk,,rrenz und Integration verschiedener Publikationsformen
I.Internet-Publikation
II.Handy-Publikation
Einflusse neuer Techniken auf die chinesische Publikationsindustrie
I.Digitalisierung der Redaktion
II.Digitalisierung beim Vertrieb
Kapitel VII Rasche Entwicklung der ,,GroBen
Publikationsindustrie'
Erweiterung des Verlegersystems
I.Wachstum des Buchermarkts und Zunahme der Verleger
II.Der ausgereifte Zeitungsmarkt steht neuer Herausforderung
gegenuber
III.Stabile Entwicklung des Zeitschriftenmarkts
IV.Leistungsverfall der Audio-, Video- und E-Publikation
V.Rapide Entwicklung der Verlagsgruppen
VI.Verschmelzung der neuen Publikationsmedien
Reform und Ausbau des Vertriebssystems
I.Reform im Hauptkanal des Vertriebs
II.Rapide Entwicklung des privat betriebenen Buchvertriebs
III.Vorteilhafter Vertrieb im Internet
ZeitgemaBes Drucksystem
I.Entwicklung und Transformierung der Papierherstellungsindustrie
II.Digitalisierung in der Druckindustrie
III.Kontinuierliche Innovation der Bucheinbandverfahren
Vollstandiges Lehr- und Forschungssystem
I.Ausbildung im Bereich Verlagswesen
II.Forschung im Bereich Verlagswesen
III.Fachverlage, Fachzeitschriften und Symposien fur die
Forschung im Bereich Verlagswesen
Kapitel VIII Das Verlagswesen Chinas bei der Integration
in die Publikationsindustrie der Welt
'ins Ausland gehen und nach China einfuhren'
I.Lizenzhandel
II.Zusammenarbeit im Verlagswesen
Die chinesische Publikationsindustrie in der Welt
I.Chinesische Bircher auf internationalen Buchmessen
II.Ein langer Weg zur Integration in die Publikationsindustrie
der Welt
Schlusswort
Anhang I Aufmachungen antiker chinesischer Bucher
Anhang II Umfangreiche, charakteristisch chinesische Buchserien
Anhang III Reprasentative Bucher Chinas
Auswahlbibliografie
Index