Der koreanische Bildhauer Tai-Jung Urn, geboren 1938 in Moon-Kyung, experimentiert seit Mitte der sechziger Jahre mit Eisen, Stahl, Kupfer, Bronze, Messing und Stein. Seine AuBenskulpturen pragen den Stadtraum von Seoul, und als Professor der Kunstakademie der Nationaluniversitat hat er sein Wissen an zahlreiche Kiinstlerinnen und Kiinstler der jungeren Generation weitergegeben...
Der koreanische Bildhauer Tai-Jung Urn, geboren 1938 in Moon-Kyung, experimentiert seit Mitte der sechziger Jahre mit Eisen, Stahl, Kupfer, Bronze, Messing und Stein. Seine AuBenskulpturen pragen den Stadtraum von Seoul, und als Professor der Kunstakademie der Nationaluniversitat hat er sein Wissen an zahlreiche Kiinstlerinnen und Kiinstler der jungeren Generation weitergegeben. Stets fiber den aktuellen Stand der Kunst in den Vereinigten Staaten sowie in Europa informiert, gelang es Tai-Jung Um in den siebziger und achtziger Jahren, eine Neubestimmung von Skulptur vorzunehmen, ohne seine spezifische kulturelle Pr~gung zu verleugnen. Auf der Grundlage eines Denkens, das im Buddhismus wurzelt, verfolgt Tai-Jung Um ein energetisches Konzept, das eine Harmonic zwischen vertikalen und horizontalen Strukturen anstrebt. Seine Arbeiten aus jfingster Zeit zeichnen sich durch einen souveranen Umgang mit dem Werkstoff Alnmlnium aus. Obwasic auf einfachen geometrischen Grundfiguren wie Quit, Dreieck und Rechteck beruhen, wohnt ihnen eine anthomorphe Dimension inne. In der vorliegenden Publikation verfolgt die Kunsthistorikerin Annette Tietenberg anhand von ausgewahlten Skulpturen und Zeichngen die Werkentwicklung Tai-Jung Ums.
Annette Tietenberg
Ein Strudel im Fluss des Werdens
A Maelstrom in the Flow of Existence
Aluminium und Stahl
Aluminium and Steel
Zeichnungen
Drawings
Kupfer, Messing und Bronze
Copper, Brass, and Bronze
Zeichnungen
Drawings
Eisen und Stahl
Iron and Steel
Werke im AuBenraum
Monuments
Biografie und Bibliografie
Biography and Bibliography
Dank
Acknowledgements